Lungatg. cultura. divertiment
Die Nachfrage nach Romanischkursen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Im Sommer 2024 wurde der Cuors romontsch sursilvan intensiv von 154 Teilnehmerinnen und Teilnehmern besucht. Um den Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden, startet die FRR im Jahr 2025 nun erstmals eine Initiative mit drei zusätzlichen Angeboten.
Hier findest Du alle vier Angebote auf einen Blick.
![](https://www.frr.ch/wp-content/uploads/2024/12/Dis-da-Sentupada.jpg)
dis da sentupada
Dils 7 – 9 da fevrer 2025
en claustra dallas soras dominicanas a Glion
Dieses Wochenende findet ausschliesslich in rätoromanischer Sprache statt.
La FRR organisescha per l’emprema ga ils “Dis da Sentupada”, ina fin d’jamna sut l’enzenna dil lungatg romontsch e sia cultura. La nova purschida sedrezza a participontas ed a participonts dil Cuors romontsch, sco era a tuttas persunas interessadas al lungatg romontsch ed a sia cultura, dalunsch e damaneivel.
infos ed annunzia
![](https://www.frr.ch/wp-content/uploads/2024/12/Hotel-Ucliva.jpg)
Ein Wochenende
auf rätoromanische art
Einführung in die Sprache, Kost und Kultur
Vom 16. bis 18. Mai 2025
im Hotel Ucliva in Waltensburg/Vuorz
Sie erhalten eine Einführung in die Geschichte und einen Überblick über die heutige Situation des Rätoromanischen. In einem Crashkurs lernen Sie Ausdrücke für den Alltagsgebrauch. Sie erleben Kultur und Musik vor Ort und kosten regionale Spezialitäten. Eine spannende Dorfführung durch Waltensburg/Vuorz rundet das Angebot ab.
Infos und Anmeldung
![](https://www.frr.ch/wp-content/uploads/2023/12/Collage_A4_-scaled-e1723562878275.jpg)
feriensprachkurs
cuors romontsch sursilvan intensiv
Vom 13. bis 26. Juli 2025
im Kloster der Dominikanerinnen in Ilanz
Zwei Wochen eintauchen in die rätoromanische Sprache und Kultur: Das ist der Cuors romontsch sursilvan intensiv.
Jährlich – seit 1969.
Seinen Anfang genommen hat der Sprachkurs in Rumein, wurde aus Platzgründen seit 1982 in der Casa Caltgera in Laax durchgeführt und findet seit dem Jahr 2015 in Ilanz statt. Während der letzten 55 Jahre hat sich der Kurs erheblich weiterentwickelt, was sich auch in der Anzahl der Teilnehmenden widerspiegelt: von 20 auf 154.
infos und anmeldung
![](https://www.frr.ch/wp-content/uploads/2024/12/Cuors-datun-FRR_spassegiada-scaled.jpg)
Herbstsprachkurs
Vom 19. bis 25. Oktober 2025
im Hotel Medelina in Curaglia
Der Kurs richtet sich sowohl an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse als auch an solche, die bereits bis etwa rund 160 Lektionen absolviert haben, beispielsweise durch vier Sommerintensivkurse der FRR oder durch sechs bis acht Abendkurse à jeweils 20 Lektionen.
Der Kurs wurde im Oktober 2024 zum ersten Mal mit 12 Teilnehmenden durchgeführt. Dieses spannende Angebot in sehr familiärer Atmosphäre lässt im Hotel Medelina nichts zu wünschen übrig.
infos und anmeldung
cuors romontsch sursilvan intensiv
Cara amitga, car amitg dil lungatg romontsch e da sia cultura
Cuors romontsch sursilvan (CR) heisst: zwei Wochen eintauchen in die rätoromanische Sprache und Kultur. Aufgeteilt in 8 verschiedene Niveaus und einen Kinderkurs (6-10 Jahre) lernen Interessierte Romanisch zu sprechen und zu schreiben. Neben täglichen Lektionseinheiten stehen Chor, Workshops, Führungen, Sport, Vorträge, Konzerte und Lesungen auf dem Programm. Der CR lädt dazu spannende Persönlichkeiten mit Bezug zur Sprache oder zur Region ein. Die Eröffnungsfeier, der Tagesausflug und der Abschlussabend vervollständigen das vielseitige und einzigartige Angebot.
Level 8 wird in Modulen geführt und ist auch für Rätoromaninnen und Rätoromanen geeignet.
Wir würden uns freuen, Dich (erneut) während zwei Wochen Sprache und Kultur im herzlichen Ambiente vom Haus der Begegnung vermitteln zu dürfen.
DEIN TEAM CUORS ROMONTSCH INTENSIV FRR 2025
Die Kurslevels
Die Stufen 1-7 arbeiten mit dem Lehrmittel von Gieri Menzli.
Das Lehrmittel wird am ersten Kurstag in der Klasse zum Kauf angeboten. Selbstverständlich ist es auch möglich, das Lehrmittel im Voraus zu erwerben. Es kann z.B. bei der Lia Rumantscha bezogen werden (www.liarumantscha.ch)
KINDER (6-10 JAHRE)
Für Kinder geeignet, die noch nicht oder nur wenig Romanisch sprechen. Spielerischer und altersgerechter Unterricht. Kinder im Alter von 10 Jahren und älter, können auch die Stufen der Erwachsenen besuchen (Stufe 1-8). Umgekehrt können Kinder bis 12 Jahre, nach Vereinbarung in die Kinderklasse gehen.
STUFE 1A
Keine Vorkenntnisse des Rätoromanischen erforderlich. Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 1 (G. Menzli),
Lektionen 1-5 (moderates Tempo)
STUFE 1B
Keine Vorkenntnisse des Rätoromanischen erforderlich. Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 1 (G. Menzli),
Lektionen 1-5 (schnelleres Tempo)
STUFE 2
Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 1 (G. Menzli),
Lektionen 6-10
STUFE 3
Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 1 (G. Menzli),
Lektionen 11-15
STUFE 4
Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 1 (G. Menzli), Lektionen 16-18.
Cuors romontsch sursilvan 2 (G. Menzli), Lektionen 1-2.
STUFE 5
Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 2 (G. Menzli),
Lektionen 3-7
STUFE 6
Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 2 (G. Menzli),
Lektionen 8-12
STUFE 7
Lehrmittel: Cuors romontsch sursilvan 2 (G. Menzli),
Lektionen 13-16
STUFE 8
Die Stufe 8 wird in Modulen geführt.
Der Sprachkurs 2024 integriert zum ersten Mal die Levels 8 und 9 in einem modularen Kurs. Im Sommer 2023 wurde der Level 8 noch als Repetitionskurs geführt, und der Level 9 in jeweils zwei Modulen. Neu werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Levels 8 jeweils aus drei Modulen auswählen können, die zeitgleich stattfinden.
Um eine Vorstellung zu erhalten, wie sich diese Module präsentieren, siehe Module des Sommers 2023. Das zusätzliche dritte Modul fokussiert auf die Wiederholung von grammatikalischen Inhalten, die sowohl mündlich als auch schriftlich gleich angewendet werden sollen.
Die Module werden von Lehrpersonen des Romanischkurses sowie von verschiedenen Gastdozenten in Form von Konversation, Workshops, Vorlesungen und Seminarien gestaltet. Mögliche Bereiche: Aktualität, Themen aus dem täglichen Leben, Grammatik, Linguistik, Wortherkunft, Literatur, Sprachgeschichte, Soziolinguistik, Kultur, Kunst, Wirtschaft und Ökologie in der Region, Tourismus, andere Idiome und Sprachen.
Diese Stufe ist auch für sprach- und kulturinteressierte Rätoromanen geeignet. Zudem bietet sie sich für rätoromanische Lehrpersonen als Weiterbildung an.
Über die Anrechenbarkeit als Weiterbildung entscheidet die Schulträgerschaft des Teilnehmers.
Sprachkurs mit Tradition
Die Fundaziun Retoromana Pader Flurin Maissen (FRR) organisiert seit 1969 jedes Jahr den Cuors romontsch sursilvan intensiv (CR). Seinen Anfang genommen hat dieser in Rumein, wurde aus Platzgründen seit 1982 in der Casa Caltgera in Laax durchgeführt und findet seit dem Jahr 2015 in Ilanz statt. Während dieser 54 Jahre hat sich der CR beachtlich entwickelt.
Die Evolution der Levels
Hatte der CR im Jahr 1969 eine einzige Stufe, wurden im Sommer 2023 11 Stufen angeboten, die sich sowohl durch ihren Schweregrad wie auch durch ihre Struktur unterscheiden. Die Stufen 1 (1A / 1B) bis 7 haben eine systematische Progression von Anfängern bis Fortgeschrittenen (entsprechen den internationalen Stufen A1, A2, B1, B2). Ab Sommer 2024 werden die früheren Stufen 8, 9 und 10 in einer gemeinsamen Stufe 8 in Modulen geführt.
Von 20 auf 141 Teilnehmern
Auch die Anzahl der Teilnehmer hat sich über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt. Zählte der erste Kurs 1969 rund 20 Teilnehmer, derjenige von 1990 31, derjenige von 2000 71 und derjenige von 2010 93 Personen, konnte der CR im Jahr 2023 stolze 141 Teilnehmer aufweisen.
Logistische Entwicklung
Die Anzahl Teilnehmer ist durchschnittlich von 80 auf über 110 Teilnehmer gesprungen als er im 2015 das erste Mal im Kloster Ilanz veranstaltet wurde, welches es erlaubt, das grosse Angebot des CR unter einem Dach anzubieten. Die Stärken des neuen Veranstaltungsortes sind insbesondere: eine zentrale Lage in der Surselva mit gutem Zugang von allen Seiten, die aber dennoch ruhig ist, moderne Schulungsräume, eine grosse Aula für das begleitende Programm, Zimmer zur Übernachtung, eine Mensa und eine Kirche, die Möglichkeit, Spaziergänge in die Natur direkt vom Gebäude aus zu machen, eine Sporthalle, Gärten, Studienräume, verschiedene Terrassen und eine Cafeteria.
Realisierung CR 24
Der CR 24 findet vom 14. bis zum 27. Juli in Ilanz im Haus der Begegnung statt. Die Klassen werden von Lehrerinnen und Lehrer mit linguistischer Ausbildung unterrichtet, die Sekretariatsarbeit wird von Rita Wolf erledigt. Die Direktion liegt in den Händen von Conradin Klaiss.
Wir möchten folgendes zum CR hervorheben:
- er ist auch für Romanischsprecherinnen und -sprecher geeignet
- verfügt über einen eigenen Kurs für 6 bis 10-Jährige
- spricht auch Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren an (Integrative Kurse)
- Gibt unter anderem romanischsprachigen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auf Aufnahmeprüfungen für weiterführende Schulen vorzubereiten
- Bietet Studentinnen und Studenten von Gymnasien, Mittelschulen, Hochschulen und Universitäten die Möglichkeit, die Sprache zu perfektionieren
- Bietet mit der modularen Konzeption der Stufe 8 eine Schulung für Lehrer, die an der romanischen und zweisprachigen Schule in der Surselva oder ausserhalb unterrichten
- Vermittelt sowohl die Sprache wie auch die Kultur
- Fördert die Konvivenz der Surselva, jedoch auch des Kantons und der Eidgenossenschaft
Rückmeldungen
«Der Cuors Romontsch ist weit mehr als nur ein Sprachkurs: Von morgens früh bis abends spät wurde uns ein abwechslungsreiches Programm von Kultur, Kulinarik und Geschichte der Region angeboten. Die grosse Motivation der Lehrpersonen und all derer, die am Cuors beteiligt waren, wirkt so stark nach, dass ich noch Wochen danach jeden Tag mit grösster Freude Romanisch lerne.»
cedric zengafinnen
steg (VS)
«Per mei eis ei sempel da resumar il cuors romontsch: Niev lungatg, novs amitgs*! Enzacons* hai jeu empriu d’enconuscher en classa, auters* duront il sport, al program cultural, all’excursiun ni duront las tscheinas communablas e las seras da giug. Glieud divertenta ed in program cun bia variaziun che lai aviert negins giavischs (sch’ins sa dir quei per romontsch…).»
melanie bösiger
friburg
«Wer im Juli, statt in den Urlaub zu fahren, in Glion den Intensivsprachkurs Sursilvan besucht, wird sehr viel mehr erleben als am Meeresstrand! Denn im Cuors romontsch der Fundaziun Retoromana lernt man nicht nur die schöne, klangvolle Sprache der Surselva sprechen und schreiben, sondern erfährt auch viel Interessantes über die Kultur, die Geschichte und die Mentalität der Rätoromanen. Dabei kommt man ins Gespräch mit Leuten aus allen Teilen der Schweiz, die in ganz unterschiedlichen Berufen tätig sind, jedoch alle vor allem möglichst viel Sursilvan lernen möchten. Die Lehrkräfte geben alle ihr Bestes und kombinieren das Nützliche mit dem Angenehmen; mit Fantasie sorgen sie für Abwechslung und spielerische Unterhaltung.»
heidy margrit müller
trun (GR)
«Schon seit vielen Jahren lebe und arbeite ich in der Surselva. Irgendwann habe ich begriffen: Romanischlernen geschieht nicht «einfach so». Im Cuors romontsch wurde ich durch die Intensität des Angebotes in den Bann des Sursilvan gezogen, ich konnte mein Heimatgefühl für die Region pflegen, meine grauen Hirnzellen aktivieren und viele interessante Menschen kennenlernen. Die wohltuende Stimmung am CR habe ich sehr genossen. Darum bin ich auch dieses Jahr wieder mit dabei.»
REBEKKA MADER
Glion (GR)
«Wir (Mama mit zwei Kindern) wussten nicht, was uns im Romanischkurs erwarten würde. Kurz: Nach diesem Kurs war uns allen klar, nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Eine Sprache lieben lernen heisst auch üben und das geht hier bestens mit den kompetenten, engagierten und humorvollen Lehrerinnen und Lehrer mit Herzblut für ihre Muttersprache!»
Birgit Herbster
Oberwil (BL)
«I enrolled in the Cuors Romontsch to begin to reacquaint myself (relearn) what had long ago been a native tongue. The two week experience was great, I learned more than I thought and I was able to create more than a few sentences to converse… and understood even more! I have much more work ahead of me, but Cuors Romontsch provided the materials and motivation to do so.»
Giancarlo Malchiodi
Brooklyn
«Ich könnte mir keinen Sommer mehr ohne Cuors romontsch vorstellen! Ich bin als Anfängerin eingestiegen, bin herzlich aufgenommen worden, habe mich sofort wohl gefühlt. Ich habe auch viel gelernt, sei es sprachlich, kulturell – durchs Rahmenprogramm – oder habe, dank des Ausfluges, die Region besser kennenlernen können. Von meiner Begeisterung zum CR bin ich sozusagen süchtig geworden…»
CORINNE STEHLE-MEIER
Losanna
«Miu highlight digl onn! Ils inscunters culla glieud da dapertut, ils top scolasts e las top scolastas cun lur immens engaschi, e la Casa da Sentupada ella bellezia cuntrada creeschan mintg’onn ina atmosfera unica per mei. Ins sesenta sco en ina gronda famiglia. Ed enamiez tut: il romontsch.»